Beim induktiven Winkelaufnehmer dreht sich ein NiFe-Rotor
durch die zwei Spulenhälften einer Differentialdrossel,
wohingegen beim elektro-optischen Winkelcodierer eine codierte
Scheibe durch eine feinauflösende Sensoroptik gedreht wird.
WEGAUFNEHMER
Die induktiven Wegaufnehmer arbeiten verschleißfrei
nach dem Prinzip der Halbbrücke mit analogen Ausgangssignalen.
Gerne stellen wir Ihnen auch die entsprechenden CAD-Daten
zu einzelnen Wegaufnehmern zur Verfügung.
KRAFTSENSOREN
Die Kraftsensoren haben Dickschicht-Keramikmesszellen.
Hohe Zuverlässigkeit, sichere Reproduzierbarkeit und die kleine,
robuste Bauform machen sie zu einem idealen Gerät für
den Serieneinsatz.
ELEKTROMODULE
Die Module enthalten die vollständige Elektronik zum Betrieb
von induktiven Weg- und Winkelaufnehmern (stabiler Oszillator,
Demodulator und Verstärker). Mit betriebseigenem ASIC,
Strom- oder Spannungsausgang, 1- oder 2-Kanal-Ausführung,
Platine, Normschienen- oder Alu-Druckgussgehäuse.
NEIGUNGS- & BESCHLEUNIGUNGSSENSOREN
Die kapazitiven Messelemente sind hochgenau und schlagfest dank
spezieller MEMSTechnologie mit hochreinem Silizium.
Als industrieller Beschleunigungssensor (ABJ-420S) ideal für Anwendungen
bei beengtem Platzangebot und schwer zugänglichen Montageorten.
DATALOGGER
Der dydaqlog Datenlogger vereint die Vorteile hochgenauer
Datenaufzeichnung über flexible Sensoreingänge mit einfacher
und intuitiver Bedienung sowie nahtloser Anbindung an industrielle
Cloud-Lösungen. Sehr schnell und elegant können messtechnische
Applikationen programmiert werden.